aus der Technik
Wir sind Herzblut-Entwickler, wir kommen alle „aus der Technik“ und haben in unterschiedlichsten Software-Projekten gearbeitet. Wir kennen Methoden und Best Practices, Fallstricke und typische Probleme. Wir wissen, dass Digitalprojekte nur ganzheitlich gut umzusetzen sind. In der digitalen Transformation denken und handeln wir applikationszentriert, aus der Anwendung heraus hin zum Benutzer. Wir sehen die Technik als fundamentale Basis eines Projektes.
Leistungen
- Konzeption der Businessanforderungen
- Software-Architektur
- Entwicklung von Anforderungen
- Steuerung von Zulieferfirmen
- Projektcontrolling
- Quality-Assurance
- Deployment und Betrieb
Wir sind da, wo die Stränge des digitalen Zeitalters zusammenlaufen.
![]()
Wir arbeiten mit unseren Kunden an ihren Ideen und entwickeln diese im Dialog weiter. Wir setzen uns intensiv mit der Produktidee unserer Kunden auseinander und generieren den besten Mehrwert. Wir erstellen die Konzeption und erarbeiten die Software-Architektur. Wir setzen das Projekt auf und begleiten die Umsetzung bis zum Live-Gang - und darüber hinaus. Besonders spannend sind für uns Projekte, die wir „Application-Campaign" nennen: Projekte, in denen das Zusammenspiel unterschiedlichster Komponenten – Webseite, API, Apps, Admin-Portale, Kundenzugänge, Twitter-Stream, IoT-Device usw – zentral gesteuert werden muss, um ein funktionierendes Produkt aus einem technischen Guss zu schaffen.
So schaffen wir Erlebnisse: für andere Entwickler, die zuliefern und weiterentwickeln, oder für Benutzer wie Endanwender, Administratoren, Sales, Marketing oder Produktion. Unsere Ergebnisse legen inhaltliche Zusammenhänge offen und vermeiden „Sparten-Silos“. Vom oAuth-Login-Prozess in der App bis hin zur Steuerung der 8-Bit-Anlage sind wir da, wo die Stränge des digitalen Zeitalters zusammenlaufen.

Technik muss funktionieren, sich den Bedürfnissen anpassen und bereits das können, was die einzelnen Gewerke morgen benötigen. Ob Kampagnen, Skinnings, Landing-Pages, Intranets, API-Beschreibungen, Transformationen, Migrationen: alles muss zunehmend besser aufeinander abgestimmt funktionieren, was nur geht, wenn die Entwicklung von Anfang an auf einem technisch soliden Fundament steht. Klassische Webagenturen können das immer weniger leisten: Die Pole-Position des IT-Projektmanagements macht unabdingbar, komplexe technische wie auch kommunikativ-organisatorische Zusammenhänge zu durchblicken und in der Projektentwicklung und -steuerung ganzheitlich anzugehen.