Mentoring
Erfahrene Entwickler aus der Technik haben über viele Jahre ihr Wissen ausgebaut. Bevor im Februar 2015 das Softwarestudio mit klarem Fokus auf nachhaltige und wartbare Softwareentwicklung gegründet wurde, haben wir viel Routine insbesondere mit dem Aufbau und der Stärkung von Entwicklungsabteilungen sammeln können.
Auf unseren CVs findet sich überall langjährige Erfahrung: als „Leiter der Entwicklung”, „Technischer Leiter”, „CTO” oder als „Gründer”. Sowohl die digitale Transformation in großen Konzernen, als auch die Arbeit in kleinen, wachsenden Start-ups kennen wir in- und auswendig. Wir haben mehrere Wellen von Methodiken und Paradigmen kennengelernt, angewandt und mitgestaltet. aus der Technik baut auf vielen Erfolgen sowie aus der gewonnen Erkenntnis mancher Misserfolge auf.
Leistungen
- Consulting / Coaching von Entwicklerteams
- Wissensvermittlung und Schulungen
- Anwendung von agilen Methodiken
- Durchführung von Ideen-Inkubationen
- Aufbau von individuellen Toolchains
- Kalkulation und Aufbau von Entwicklungsabteilungen
- Technisches Consulting bis zum Release eines Produktes
Als Hilfesteller, Mentor und Kommunikator begleiten wir Unternehmen, um Ideen zum Fliegen zu bringen und die dafür nötigen Kompetenzen im Unternehmen aufzubauen.
![]()
Von einer Idee zu einem fertigen Produkt muss jeder Gründer vielfältige Probleme lösen. Unsere Erfahrung hat uns einen roten Faden erkennen lassen: Selten lassen sich Reibungsverluste auf „das Marketing“, „den Vertrieb“ oder „die Technik“ beziehen, sondern entstehen aufgrund von Problemen in der Kommunikationsstruktur und mangelhafter Formulierung der eigenen Perspektive.
In vielen Unternehmungen und Start-ups fehlt es an einer vertrauenswürdigen Instanz, die diese Lücken in der Kommunikation erkennt und überbrückt. Diese Instanz muss auf Augenhöhe mit den Entwicklern arbeiten können, um die Anforderungen umzusetzen. Sie muss Geschäftsprozesse und Problemstellen verstehen, um die Kernprobleme des (internen oder externen) Auftraggebers analysieren und kommunizieren zu können. Konkret könnte das z.B. beinhalten, die notwendigen Schritte in Personalentwicklung und Schulung der Mitarbeiter in der Entwicklung zu erkennen, über einen längeren Zeitraum zu kalkulieren und den Finanzgebern zu erklären. aus der Technik unterstützt, verbindet und löst Probleme.
Gleich ob in einem Inkubations-Projekt, also Proof of Concept in einem Großunternehmen, oder als eigenständiges Start-up: Innovation bedeutet auch Versuch und Scheitern. Dieser Weg muss fundiert beobachtet und geleitet werden. Die Entwicklung einer gemeinsamen "Sprache", der Aufbau einer gemeinsamen Entwicklungsarchitektur, Build-Systeme sowie Architekturparadigmen schaffen einen Prozess, um neue Einflüsse kontrolliert ins Team zu holen.
Der Ausbau technischer und methodischer Kompetenz ist – ausgerechnet in technisch getriebenen Unternehmungen – eine selten richtig gelebte kontinuierliche Praxis. Die heutige Diversifizierung der Technologie macht dies nicht einfacher. Die Folge ist eine technische Isolation, welche ein agiles Start-up innerhalb der ersten Jahre starr und unbeweglich werden lassen kann. So scheitern oft hervorragende Ideen aufgrund struktureller Fehler.

Wir aus der Technik lieben es, wenn ein Plan funktioniert. Als Hilfesteller, Mentor und Kommunikator begleiten wir Unternehmen, um Ideen zum Fliegen zu bringen und die dafür nötigen Kompetenzen im Unternehmen aufzubauen. Wir begleiten junge Start-ups teilweise kurzfristig, in besonders herausfordernden Situationen (bspw. Featurereleases und Krisenmanagement), oder in langfristigen Partnerschaften.